- Individuell zugeschnittene Projekte in Kitas und Schulen, auch interdisziplinär mit Verknüpfungen zu Kunst, Musik, Tanz, Kreativem Schreiben etc.
- Beratung von Kursen im Darstellenden Spiel und Theater-AGs sowie Laienspielgruppen
- Fachtage und Fortbildungen für Erzieher_innen und Lehrer_innen
- Workshops in FSJ und Ausbildung
- Inklusive und intergenerative Projekte zu verschiedenen Themen
Unse Angebote:
Für Kitas
Für Grundschulen
Für weiterführende Schulen, Fach- und Berufsschulen
Fortbildungen
Unsere Projekte:
- „Wurzeln und Flügel“: LINES-Kulturprojekt in OHZ über die Herkunft, das Wachsen und das Loslassen. Kooperation mit dem Kindergarten Ritterhuder Straße, der Grundschule Buschhausen und der Oberschule am Campus
- „Drei, vier, wir“: Kulturprojekt mit fünf Klassen pro Halbjahr zu Themen wie „Vom Suchen und Finden in Lehe“, „Von hier und anderswo“, „Von großen Schwestern und kleinen Brüdern“. Kooperation mit der Amerikanischen Schule Bremerhaven, gefördert vom Magistrat der Stadt Bhv
- „Ich will dies – du willst das! Was nun?“ und „Scheinbar unvereinbar“: Theaterpädagogische Demokratie-Projekte mit Schüler*innen der Grundschule Beethovenstraße bzw. des Gymnasiums OHZ. Gefördert durch das Programm „Theaterpädagogik im interkulturellen Dialog. Vielfalt ist Stärke – Demokratie die Basis“
- „Weniger Gewalt im Schulalltag: Vom Streiten und Vertragen“: Workshops in Kooperation mit dem Kinderschutzbund für Bremerhavener Grundschulen
- „Mitmachmuseum- vom Sehen, Hören und Gestalten“: Kulturprojekt mit der Grundschule Buschhausen OHZ, gefördert vom Landschaftsverband Stade
- Theaterpädagogische Sprachcamps mit Flüchtlingskindern in Kooperation mit der Jugend- und Familienförderung Beverstedt
- „Ich kann alles sein“: Theaterprojekt mit Vorschulkindern der Montessori-Kita Schneckenhaus OHZ
- Theaterpädagogische Seminare für Freiwillige im FSJ. Kooperation mit dem Verbund Bremer Kindergruppen e.V.
- Theaterbasics-Kurse mit Schüler*innen des Lernhaus im Campus OHZ
- Weitere Projekte sind in Planung